Die Laserbehandlung mit Juliet

Die Laserbehandlung mit Juliet kommt bei leicht bis mittelgradiger Stressharninkontinenz zum Einsatz

Die Juliet-Lasertherapie ist eine minimalinvasive Behandlung, die darauf abzielt, die Stärke und Elastizität der Vaginalwand zu verbessern. Durch die Stimulation der Kollagenproduktion im Gewebe der Vaginalwand kann die Juliet-Lasertherapie Harninkontinenz und andere Symptome der vaginalen Atrophie lindern. Die Behandlung ist schmerzfrei und erfordert keine Anästhesie.

Die Laserbehandlung mit Juliet  feminin Laser (Erbium/JAG-Laser) bietet viele Vorteile:

  • schmerzlos : sie brauchen keine Anästhesie
  • rasche Wirkung : schon nach der ersten Sitzung beschreiben viele Patientinnen positive Effekte
  • keine Ausfallzeiten: Ihre Behandlung bei mir dauert  etwa 30 Minuten; sie können danach gleich ihren Alltagstätigkeiten nachgehen
  • hormonfrei

Es sind üblicherweise  2-3 Sitzungen nötig

 

http://www.juliet-laser.de


 

Harninkontinenz

Belastungsinkontinenz ist eine Form der Blasenschwäche, die durch den Verlust des stützenden Halts der Harnröhre verursacht wird. Dies ist häufg das Resultat einer Beschädigung der Stützstrukturen im Beckenbereich durch eine Entbindung. Kennzeichnend dafür ist das Austreten geringer Mengen von Harn, speziell bei körperlichen Aktivitäten, die den Druck im Bauchraum verstärken, wie Niesen, Husten und Heben. Auch anstrengende, sportliche Betätigungen können zu einer störenden Inkontinenzsymptomatik führen. Bei Frauen mit einer Belastungsinkontinenz ist der Stoffwechsel des Bindegewebes verändert. Dies verursacht eine verminderte Produktion von Kollagen und führt so zu ungenügendem Halt im Bereich des Urogenitaltrakts.   

Sie sind mit diesen Symptomen nicht alleine - scheuen Sie sich nicht das Thema anzusprechen.              

Beckenbodentraining, Physiotherapie, hormonelle Therapie, unterschiedliche Operationsmethoden und eben auch die Lasertherapie, die ich Ihnen in meiner Ordination anbieten kann - gemeinsam finden wir die für Sie richtige Strategie zu mehr Lebensqualität, ihr Therapiekonzept.

Die vaginale Laser-Behandlung führt zu einer Wiederherstellung des ursprünglichen Metabolismus im Bindegewebe und zu einer Verbesserung des Zustandes der vaginalen Schleimhaut. Aufgrund der anregenden Wirkung des Lasers auf die vaginale Schleimhaut, werden die Symptome der Belastungsinkontinenz wesentlich reduziert. Die vermehrte Kollagenbildung unterstützt den Halteapparat der Blase und der Harnröhre.
 

Häufige Fragen zur Lasertherapie

Wann ist die Lasertherapie nichts für mich?

         - während der Menstruation oder einer anderen vaginalen    Blutung

         - in der Schwangerschaft

         - während oder kurz nach einer Infektion

         - wenn sie Medikamente einnehmen müssen, die die Lichtempfindlichkeit erhöhen  z.B. Vemurafenib oder bei anderen Medikamenten bei denen sie angewiesen wurden, Sonnenexposition zu vermeiden. 

         - bei höhergradiger Stressinkontinenz und Schädigung des Beckenbodens (z.B. Scheidenvorfall)

Kontaktdaten & Terminvereinbarung

Telefonnummer: +43 676 534 83 41

E-Mail Adresse: ordination@urologin-kraft.at

Terminvereinbarung bitte nur telefonisch. Sollte ich nicht erreichbar sein, rufe ich Sie zurück.

Sollten Sie verhindert sein, bitte ich um Stornierung bis spätestens 24h vor dem Termin, bei verspätet abgesagten oder versäumten Terminen muss ich Ihnen leider eine Ausfallsgebühr von 50% des Honorars verrechnen. 

 

Wegbeschreibung

Adresse: 

Stauffergasse 9
1140 Wien

 

Erreichbar mit der Autobuslinie 51A - Haltestelle Ameisbachzeile
(3 Minuten Fußweg)

Während Sie in meiner Ordination sind steht Ihnen ein Parkplatz zur Verfügung.

Logo

Erfahrene Urologin. Vaginale Lasertherapie. Inkontinenz ohne Tabu. Urocheck. Individuelles Therapiekonzept. 
Zeit für Fragen und Antworten.

© Dr. Rita Kraft. Standesvertretung Ärztekammer für Wien Arztnummer W14336 / 31100-25. Alle Rechte vorbehalten.